Gut leben in Deutschland

01.02.2016
Machen Sie mit und diskutieren Sie online oder bei einem der landesweiten Bürgerdialoge! Was ist Ihnen im Leben wirklich wichtig?

Am 13. April startete die Regierungsstrategie "Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist"

Machen Sie mit und diskutieren Sie online oder bei einem der landesweiten Bürgerdialoge! Was ist Ihnen im Leben wirklich wichtig? Für uns als Bundesregierung ist diese Frage sehr zentral, denn wir wollen unsere Politik daraufhin ausrichten, dass sie zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt. Wodurch können wir das Zusammenleben in Stadt und Land verbessern? Wie können wir unsere Gesellschaft sozial und ökologisch weiterentwickeln? Wie halten wir die Natur in einem Zustand, in dem sie uns Freude bereitet, Entspannung bietet aber auch langfristig erhalten bleibt?

Ich möchte Sie alle herzlich einladen an dem Dialogprozess "Gut leben" teilzunehmen, den es in dieser Dimension noch nicht gegeben hat. Teilen Sie uns die Anregungen, Wünsche oder Forderungen mit, die Sie an mich und die gesamte Regierung haben. Ich freue mich auf Ihre Meinung!

Worum geht es?

Die Bundesregierung möchte mit den Menschen in Deutschland einen Dialog über ihr Verständnis von Lebensqualität führen. Sie will sich direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen, um sich künftig noch konkreter an dem zu orientieren, was den Menschen in Deutschland wichtig ist. Der Bürgerdialog findet sowohl in bundesweiten Veranstaltungen als auch über den Online-Dialog auf dieser Webseite statt. Auch das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat 2015 verschiedene Veranstaltungen dazu durchgeführt. Die Antworten der Bürgerinnen und Bürger werden momentan von Wisschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgewertet. Näheres hierzu erfahren Sie demnächst auf der Internetseite des BMUB oder auf der zentralen Kampagnenseite der Bundesregierung.

Nachhaltige Umweltpolitik für mehr Lebensqualität – Schwerpunktthema in der Woche vom 6. bis 12. Juli

In der Woche vom 6. bis 12. Juli widmet sich der Bürgerdialog "Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist" den Themenschwerpunkten Umwelt, Naturschutz und Stadtentwicklung und Fragen des Zusammenlebens in der Stadt und auf dem Land. Bundesministerin Barbara Hendricks lädt zum Bürgerdialog nach Koblenz und möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern über verschiedene Fragen diskutieren: Wie können wir eine nachhaltige Umweltpolitik so gestalten, dass sie die Lebensqualität der Menschen verbessert wird? Wie schützen wir Umwelt und Gesundheit für heutige und kommende Generationen? Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Und was bedeutet eigentlich Lebensqualität?

Auch auf der Kampagnenseite wird es um diese Themen gehen: unter anderem in einem Interview mit dem Leiter des Naturparks Dübener Heide, im Gespräch mit der Laborleiterin der Berliner Wasserbetriebe über Wasserqualität und bei einer Walderkundung mit einer Försterin.

01.02.2016 | Meldung Nachhaltigkeit
https://www.bmuv.de/ME7461

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.