Am 20. Juni 2017 veranstaltete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltministerium Japans in Berlin einen G7-Workshop zur Umsetzung des globalen Nachhaltigkeitsziel zu nachhaltigem Konsum und Produktion (SDG 12). Der Workshop knüpfte an die Beschlüsse des G7-Umweltministertreffens in Toyama unter japanischer Präsidentschaft in 2016 zur Umsetzung der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung an. Bei der Eröffnung des Workshops unterstrich BMUB-Abteilungsleiter Dietmar Horn das ambitionierte Herangehen der Bundesregierung an die Umsetzung der 2030-Agenda und stellte konkrete Maßnahmen des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum dar. Sein japanischer Counterpart, Unterabteilungsleiter Satoru Morishita, machte deutlich, dass die G7-Umweltminister bei ihren jüngsten Treffen unter japanischer und italienischer Präsidentschaft wichtige Beschlüsse zur Unterstützung der Umsetzung von SDG 12 getroffen haben. Diese Beschlüsse sollten durch gemeinsame G7-Aktivitäten untermauert werden.
![Der Austausch zu den Themen Konsumenteninformation und Umweltzeichen, Vermeidung von Nahrungsabfällen sowie nachhaltige Lebensstile und Bildung stand im Mittelpunkt des Workshops.](/fileadmin/_processed_/e/f/csm_g7_workshop_konsum_1_lp_1200_bde62f6a89.jpg)
Im Zentrum des Austauschs der 60 Experten aus dem Kreis der G7-Partner sowie internationaler und deutscher Institutionen aus Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft stand die Identifikation von erfolgreichen Ansätzen und Herausforderungen sowie Möglichkeiten zur verstärkten G7-Zusammenarbeit in den Themen Konsumenteninformation und Umweltzeichen, Vermeidung von Nahrungsabfällen sowie Nachhaltige Lebensstile und Bildung. Es zeigte sich, dass mit dem an der Rio+20-Konferenz 2012 beschlossenen 10-Jahresrahmen für Programme zu nachhaltigem Konsum und Produktion (10YFP) der Vereinten Nationalen ein gutes Instrument besteht, das von den G7 verstärkt zur Umsetzung von SDG 12 genutzt werden sollte.
![Der Workshop wurde eröffnet von dem japanischen Unterabteilungsleiter Satoru Morishita.](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_g7_workshop_konsum_2_lp_1200_0eb2251f40.jpg)
Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und der japanische Botschafter Takeshi Yagi begrüßten die Teilnehmer am Vorabend des Workshops bei einem Empfang in der japanischen Botschaft in Berlin und betonten, dass die G7 – und insbesondere Deutschland und Japan – ihrer Verantwortung zur Umsetzung von SDG12 und der Etablierung von nachhaltigen Lebensstilen ernst nehmen.