Aktuelles zur Situation am AKW Tschernobyl

25.02.2025
Blick auf den Bogen des zerstörten Reaktors in der Sperrzone von Tschernobyl
Nach dem Drohneneinschlag in das ukrainische AKW Tschernobyl informiert das BMUV über den aktuellen Stand.

Das Radiologische Lagezentrum des Bundes im BMUV (RLZ-Bund) wurde am 14. Februar 2025 darüber informiert, dass das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine von einer Drohne beschädigt wurde. Durch die Explosion der Drohne brach Feuer aus, das zunächst gelöscht werden konnte. Erhöhte Strahlungsmesswerte wurden nicht festgestellt.

Über den aktuellen Stand berichtet das BMUV auf dieser Seite.
 

Stand 31. März 2025:

Die Notfallsituation am Standort des Atomkraftwerks Tschernobyl wurde durch den Betreiber des Atomkraftwerks am 27. März 2025 für beendet erklärt. Die Entscheidung, die Notfallmaßnahmen aufzuheben, wurde unter Berücksichtigung des aktuellen Zustands des New Safe Confinement und der sich weiter im normalen Bereich bewegenden Strahlungssituation um das New Safe Confinement getroffen. 

Auf Basis einer gründlichen Analyse der Schäden an Hülle und tragenden Teilen der Konstruktion ist die Entwicklung eines Instandhaltungsplan geplant, um den sicheren Einschluss des Sarkophags durch das New Safe Confinement wieder zu gewährleisten. 

Durch Aufhebung der Notfallsituation am Atomkraftwerk Tschernobyl wird die Aktualisierung dieser Seite eingestellt.

Vorherige Meldungen

25.02.2025 | Meldung Nukleare Sicherheit
https://www.bmuv.de/ME11289

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.