Welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz für den Erhalt von biologischer Vielfalt leisten? Unter dieser Leitfrage stand der BMUV-Auftritt auf der re:publica 2022.
BMUV-Abteilungsleiterin Susanne Lottermoser diskutierte mit dem Direktor des Berliner Naturkundemuseums Johannes Vogel und dem Mathematikprofessor sowie Leiter des Projekts "KInsecta" Frank Haußer über den rasanten Artenrückgang, die Nutzungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz sowie die BMUV-Initiativen im Bereich KI.
Daten zum Foto
Bild 1
von 4
Datum:
Copyright:
BMUV/Kamil Janus
Bildgröße:
2048 x 1365 px
Auflösung:
72 dpi
Das BMUV infomrierte über sein Fünf-Punkte-Programm "Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima", das fünf Initiativen bündelt, um KI gemeinwohlorientiert und umweltgerecht zu gestalten und in Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung einzusetzen.
Daten zum Foto
Bild 2
von 4
Datum:
Copyright:
BMUV/Kamil Janus
Bildgröße:
2048 x 1365 px
Auflösung:
72 dpi
Ebenso präsentierten zwei Praxisbeispiele aus der Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen"“ ihre Ansätze, KI für den Naturschutz nutzbar zu machen: Besucherinnen und Besucher konnten die App Flora Incognita des Förderprojekts "Natura Incognita" zur Bestimmung von Wildpflanzen ausprobieren und mehr über die Einsatzgebiete der KI-basierten Arterkennung lernen.
Daten zum Foto
Bild 3
von 4
Datum:
Copyright:
BMUV/Kamil Janus
Bildgröße:
2048 x 1365 px
Auflösung:
72 dpi
Das Projekt "KInsecta" stellte ihren Prototypen eines automatischen Insektenzählgeräts vor und bot dafür auch Vorführungen mit lebenden Insekten an.
Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.