![](/fileadmin/_processed_/2/6/csm_glaenzende_natterkopf_mauerbiene_kp_1200_ada574e470.jpg)
Wissenswertes zu Wildbienen
Was sind die bekanntesten Wildbienenarten? Wie vermehren sich Wildbienen?
Das und noch mehr erfährst du auf dem Poster "Wissenswertes zu Wildbienen".
Bild ©: JuergenL/fotolia.com -Nutzungsbedingungen
![](/fileadmin/Daten_BMU/Bilder_Sharepics/Insektenschutz_Bildband/sharepic_wildbienen_twitter_225971.png)
Bild ©: BMU -Nutzungsbedingungen
Beschreibung
- Wildbienen stellen keinen Honig her, bestäuben aber oft viel effizienter als Honigbienen.
- Wildbienen sind ungefährlich. Sie stechen nur bei unmittelbarer Bedrohung – und ihr Stachel ist in vielen Fällen zu klein, um unsere Haut zu durchdringen.
- Die meisten Wildbienen-Arten bilden keine Staaten, sondern leben einzeln (solitär) – zum Beispiel in sandigen Böden, morschem Holz, Pflanzenstängeln oder sogar leeren Schneckenhäusern.
- Die bekanntesten Wildbienen sind Hummeln. Zu den rund 560 Wildbienen-Arten in Deutschland zählen auch rund 40 Hummel-Arten.
- Bevor die Honigbiene vom Menschen als Nutztier gezüchtet wurde, war auch sie eine von vielen Wildbienen-Arten.
- Fast ein Viertel der Wildbienen-Arten bauen keine eigenen Nester, sondern schmuggeln ihre Eier in die Brutzellen anderer Bienenarten.