Chancen und Risiken einer auf das Internet der Dienste und Dinge gestützten Entwicklung von technischen Infrastrukturen zur kostengünstigen und ressourcenschonenden Erfüllung oder Verbesserung von Umweltstandards

Grundsätzliche und übergreifende Fragen des Umweltschutzes

Projektlaufzeit
08.2015 - 12.2017

Forschungskennzahl
3715 15 104

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde in der Projektregion Schwerin und Umland untersucht wie die Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Internet der Dienste und Dinge genutzt werden können, um eine intelligente, an die Region angepasste und bezahlbare Gestaltung der Infrastrukturen und Infrastrukturdienstleistungen zu ermöglichen. Es wurden Konzepte für die Infrastrukturbereiche Mobilität, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Energie, Abwasserentsorgung und nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet.

https://www.bmuv.de/FB1990

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.