Was ist unter Power to X (PtX) genau zu verstehen?

FAQ

In "Power-to-X"-(PtX)-Verfahren wird elektrischer Strom in Brenn- und Kraftstoffe (Power-to-Gas, Power-to-Liquid), in Rohstoffe für die Industrie (Power-to-Chem) oder in andere Energieformen (Power-to-Heat) umgewandelt.

Zur Herstellung von Brenn- und Kraftstoffen sowie von chemischen Rohstoffen wird zunächst aus Wasser mit Hilfe von Strom Wasserstoff gewonnen. Dieser kann entweder direkt genutzt werden, bspw. als Reduktionsmitteln in der Stahlindustrie, oder in einem nächsten Schritt unter Einsatz von CO2 beispielsweise zu gasförmigen (beispielsweise Methan) oder flüssigen (beispielsweise Kerosin) Kohlenwasserstoffen weiterverarbeitet werden. Die Produkte unterscheiden sich grundsätzlich nicht von herkömmlichen fossil oder auf Basis von Biomassen gewonnenen Kraftstoffen.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Wasserstoff und Klimaschutz

https://www.bmuv.de/FA1378

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.