Projektlaufzeit
09.2015 - 08.2017
Forschungskennzahl
3715 58 101
-
Schlussbericht herunterladen (Teil 1)
Herunterladen PDF -
Schlussbericht herunterladen (Teil 2)
Herunterladen PDF
Für eine ökologische Gestaltung des Verkehrs ist neben einer fundierten Datenlage zu ökonomischen Aspekten zwingend auch eine Analyse von ökologischen Kennziffern erforderlich. Die Befunde aus diesem Bericht bilden gemeinsam mit den Ergebnissen des ReFoPlan-Vorhabens "Ökologische Bewertung von Verkehrsarten" (FKZ 3716 58 1060), welche im vierten Quartal 2018 veröffentlicht werden sollen, eine wissenschaftliche Datenbasis, die es dem BMU ermöglicht seine Ressortaufgaben im Spannungsfeld von Umwelt und Verkehr noch besser wahrzunehmen. Das Aufzeigen staatlicher Finanzflüsse und Kosten (auch Umwelt- und Gesundheitskosten) sowie Einnahmen kann helfen, weniger umweltschädliche Verkehrsarten zu identifizieren und zu fördern und somit (unter anderem. einen nennenswerten Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung zu leisten.
Die Ergebnisse dienen also indirekt auch der Weiterentwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität, die zur Erreichung der Umweltziele der Bundesregierung beitragen. Diese Aspekte sind auch auf EU-Ebene bzw. im internationalen Kontext von Bedeutung, da dort ähnliche Entscheidungen zu treffen sind. Neben dieser fachlichen Relevanz beschreibt der Bericht auch Handlungsempfehlungen, wie die Datensituation in Deutschland (Beispiel Schweiz) verbessert werden kann. Eine so umfangreiche und stetig aktualisierte Statistik zu den Finanzflüssen und Kosten sowie Einnahmen des Verkehrs wie die Statistik der Kosten und der Finanzierung des Verkehrs (KFV) in der Schweiz wäre auch für Deutschland wünschenswert.