Ermittlung, Analyse und Bewertung des Ressourcenpotentials und des Schadstoffgehalts von heute und zukünftig anfallenden Elektroaltgeräten und Ableitung des bestehenden Handlungsbedarfs im Rahmen einer Behandlungsverordnung

Ressourceneffizienz, Ressourcenschonung, Abfallwirtschaft

Projektlaufzeit
11.2016 - 01.2018

Forschungskennzahl
3716 33 322

Aufgrund neuer Entwicklungen von Behandlungstechnologien für Elektrogeräte, Entwicklungstrends neuartiger Gerätearten sowie umweltpolitischer Ziele der Schadstoffentfrachtung und Ressourcenschonung besteht ein konkretisierungs- und Weiterentwicklungsbedarf der bestehenden Behandlungsanforderungen für Elektroaltgeräte. Nach Paragraph 24 Nummer Zwei des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) hat die Bundesregierung die Ermächtigung, weitergehende Anforderungen unter anderem an die Behandlung von Altgeräten festzulegen. Offene Fragestellungen wurden für Leiterplatten und ressourcenrelevante Bauteile, Bildschirmgeräte, Photovoltaikmodule, Kunststoffe und zur Schadstoffentfrachtung identifiziert und konkrete Behandlungsempfehlungen abgeleitet.

https://www.bmuv.de/FB2045

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.