Projektlaufzeit
11.2011 - 11.2014
Forschungskennzahl
3711 41 102
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Das Forschungsvorhaben hatte zum Ziel, beispielhaft Vorstellungen eines klimaresilienten Deutschlands für den Zeitraum Mitte des 21. Jahrhunderts zu entwickeln und entsprechende Entwicklungspfade abzuleiten. Hierzu sollte gemeinsam mit einem Expertenpanel eine gemeinsame Resilienzvision exemplarisch für ein verdichtetes Stadtquartier für das Jahr 2050 erarbeitet und die Wege dorthin durch die Ableitung von Transformationspfaden mittels eines gemeinsamen Backcasting dargestellt werden. Hierzu sollte zudem ein besseres Verständnis von individueller und gesellschaftlicher Anpassungskapazität in Deutschland entwickelt werden. Auf der Basis von Resilienzvision und Transformationspfaden sollten konzeptionelle Vorschläge und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) gemacht werden, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung und Unterstützung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen durch den Bund, die Klimaanpassungskapazität und Klimaresilienz fördern.