Projektlaufzeit
11.2014 - 03.2017
Forschungskennzahl
3714 13 1020
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Der Forschungsbericht gibt einen Überblick zur aktuellen Praxis und zu möglichem Verbesserungsbedarf bei der Alternativenprüfung in Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Strategischer Umweltprüfung (SUP) in Deutschland.
Dazu untersuchten die Autorinnen und Autoren im Auftrag des Umweltbundesamtes, in welchen Aspekten die Ansprüche an die Alternativenprüfung bereits in der Praxis erfüllt werden und wo es Defizite gibt. Der Bericht geht dabei von der Definition des Begriffs "Alternativen" aus und ordnet die Alternativenprüfung in den jeweiligen rechtlichen Rahmen (Stand Frühjahr 2017) ein. Weiterführend werden die spezifischen fachlichen Anforderungen in der SUP sowie in der UVP ermittelt und in einem Anforderungsprofil abgebildet, das dann die Grundlage für eine Fallstudienanalyse bildet. Darauf aufbauend sind im Forschungsbericht Thesen zur Alternativenprüfung in der SUP und UVP formuliert. Aus den Thesen leiten die Verfasserinnen und Verfasser abschließend praxisbezogene Empfehlungen ab, deren Umsetzung einen Beitrag zu verbesserten Alternativenprüfungen in Deutschland leisten kann.