Projektlaufzeit
08.2015 - 05.2016
Forschungskennzahl
UM15 16 184
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor und Deutschland belegt mit mittlerweile 420 Millionen Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben jährlich eine der Spitzenpositionen im europäischen Vergleich. Hinzu kommen 2,8 Milliarden Tagesreisen der Deutschen allein in inländische Zielgebiete.
Urlaub und Tourismus implizieren immer einen Ortswechsel und damit Energieaufwendung und Umweltbeeinträchtigung durch zusätzliche Mobilität, Unterbringung und Verpflegung. Die vorliegende Studie gibt auf Basis einer Literaturrecherche einen umfassenden Überblick über vorhandene Informationen, zu den durch Tourismus und Natursport verursachten Umweltauswirkungen sowie die durchgeführten Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen. Die recherchierten Maßnahmen sind nach Handlungsmerkmalen strukturiert dargestellt und geben einen Überblick über die Vielfältigkeit gewählter Ansätze und die dahinter stehenden Akteure aus Tourismus und Natursport. Aus den Analyseergebnissen werden anschließend Handlungsempfehlungen für zukünftige politische Initiativen abgeleitet.