Neues BMUB-Projekt "Energiekarawane" hilft Unternehmen beim Klimaschutz

27.01.2016
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 016/16
Thema: Energieeffizienz
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Leitung: Barbara Hendricks
Amtszeit: 17.12.2013 - 14.03.2018
18. Wahlperiode: 17.12.2013 - 14.03.2018

Ein neues Projekt des Bundesumweltministeriums soll kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen, ihre Klimaschutzpotenziale zu heben. Ein Team aus Energieberatern, die sogenannte "Energiekarawane", besucht dabei Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region und bietet Energie-Checks an. Das Bundesumweltministerium unterstützt das Projekt mit rund 230.000 Euro.

Kern des Projekts sind kostenlose Einstiegsberatungen der Geschäfts- oder Betriebsführer von kleinen und mittelständischen Betrieben durch qualifizierte Energieberater. Die Berater identifizieren dabei die individuellen Energiesparpotenziale des Unternehmens. Kleinere Maßnahmen können sofort umgesetzt werden. Zur Umsetzung größerer Klimaschutzmaßnahmen wird den Unternehmen Hilfestellung für die weiteren Schritte gegeben.

Ziel des Projekts ist, dass konkrete Klimaschutzmaßnahmen in etwa 240 Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar umgesetzt werden. Dafür sollen bis Mitte 2018 insgesamt 40 Energiekarawanen etwa 2400 Unternehmen ansprechen. In rund 480 Unternehmen sollen dann Energie-Checks stattfinden.

Durchgeführt wird das Projekt von der Klimaschutzagentur Mannheim, der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Kommunen zu. Denn die "Energiekarawane Gewerbe" kommt auf Einladung und Vermittlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in die kommunalen Gewerbegebiete.

Weitere Informationen
27.01.2016 | Pressemitteilung Nr. 016/16 | Energieeffizienz
https://www.bmuv.de/PM6377
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.