Zum morgigen Bericht der Berliner Zeitung über ein "Atomausstiegs-Papier" des BMU erklärt das Bundesumweltministerium:

06.07.1999
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 107/99
Thema: Nukleare Sicherheit
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Jürgen Trittin
Amtszeit: 27.10.1998 - 22.11.2005
14. Wahlperiode: 27.10.1998 - 22.10.2002
Erklärung des Bundesumweltministeriums zum morgigen Bericht der Berliner Zeitung über ein "Atomausstiegs-Papier" des BMU.

1. Jede Interpretation, Bundesumweltminister Jürgen Trittin wolle durch neue Forderungen den Konsensprozeß stören, entbehrt jeglicher Grundlage.

2. Das von der Berliner Zeitung zitierte BMU-Papier ist nicht neu. Es handelt sich um die erste regierungsinterne Stellungnahme des BMU vom 21. Juni 1999 zum Papier von Bundeswirtschaftsminister Müller.

3. Seitdem laufen die Verhandlungen. Das von der Berliner Zeitung zitierte Papier ist also überhaupt nicht aktuell. Zur gegenwärtigen Verhandlungsposition wird kein Kommentar gegeben.

4. Ziel ist es, den Atomausstieg noch in dieser Wahlperiode mit dem Abschalten von Atomkraftwerken glaubwürdig zu beginnen.

06.07.1999 | Pressemitteilung 107/99 | Nukleare Sicherheit
https://www.bmuv.de/PM542
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.