Ursula Heinen-Esser präsentiert die Initiative "Schulen zeigen Flagge für die Energiewende"

30.04.2013
Glühbirnen vs. Energiesparlampe
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 046/13
Thema: Energieeffizienz
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Peter Altmaier
Amtszeit: 22.05.2012 - 17.12.2013
17. Wahlperiode: 28.10.2009 - 17.12.2013
Köln-Pesch weitere Station der bundesweiten Schulaktion

Köln-Pesch weitere Station der bundesweiten Schulaktion

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat heute am Gymnasium Köln-Pesch die  bundesweite Initiative "Schulen zeigen Flagge für die Energiewende" vorgestellt. Das Bundesumweltministerium, das im Rahmen der Stromsparinitiative diese Aktion ins Leben gerufen hat, möchte damit Schulen motivieren, die Themen "Energieeffizienz" und "Stromsparen" in den Unterricht einzubinden.

Die Veranstaltung am Gymnasium Köln-Pesch ist die dritte einer Reihe, die das Bundesumweltministerium ausrichtet. Bundesumweltminister Peter Altmaier hatte am 11. März, dem Jahrestag des Reaktorunglücks von Fukushima, die Aktion an einer Berliner Schule gestartet. "Je früher wir Kinder und Jugendliche für den bewussten Umgang mit Strom und Energie sensibilisieren, umso besser. Man kann nicht früh genug damit anfangen", bestärkte Ursula Heinen-Esser die Aktion.

Das Kölner Gymnasium beschäftigt sich schon lange intensiv mit der Frage nachhaltiger Energienutzung. Bereits seit 1998 gibt es ein Energie-Spar-Konzept. Zudem ist das Gymnasium Pesch Teilnehmer des "KLASSE"-Projektes der Stadt Köln unter dem Motto "Schulen sparen Energie". Den Besuch von Ursula Heinen-Esser nutzten die Jugendlichen, um die schuleigenen Projekte vorzustellen und mit ihr über die Energiewende zu diskutieren.

Die Parlamentarische Staatssekretärin zeigte sich erfreut von dem großen Engagement der Kölner Schule und der Jugendlichen: "Allein schon angesichts des großen Engagements an dieser einzelnen Schule hier bin ich zuversichtlich, dass die Energiewende gelingen wird", lobte sie die Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Als Anerkennung übergab sie Schulleiterin Beate Kundoch und ihren Schützlingen, ein "Energiesparpaket" in Form eines großen Schulranzens mit Infomaterialien, Spielen und Messgeräten.

Das Projekt "Schulen zeigen Flagge für die Energiewende" geht nun die letzte Phase. Der Bewerbungszeitraum für die Energiewende-Pakete ist abgeschlossen. Nach der Auswahl der Gewinnerschulen werden bundesweit bis zum Beginn der Sommerferien 25 weitere Schulaktionen stattfinden.

Informationen unter www.bmub.bund.de/schulen-zeigen-flagge .

Weitere Informationen
30.04.2013 | Pressemitteilung Nr. 046/13 | Energieeffizienz
https://www.bmuv.de/PM5327
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.