Röttgen: Neue Länder sind Vorreiter für modernen Umweltschutz

07.07.2010
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 106/10
Thema: Klimaanpassung
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Norbert Röttgen
Amtszeit: 28.10.2009 - 22.05.2012
17. Wahlperiode: 28.10.2009 - 17.12.2013
Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen mit wegweisender Technik für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz

Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen mit wegweisender Technik für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz

Unternehmen für innovative Umwelt- und Energietechnologien sind in Ostdeutschland überdurchschnittlich stark verbreitet. Sie erzeugen ökologische und wirtschaftliche Wertschöpfung und schaffen Arbeitsplätze. Beim Richtfest zur Erweiterung des Gemeinschaftsklärwerks Bitterfeld-Wolfen sagte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Noch vor 20 Jahren war diese Region durch belastetes Trinkwasser, erhebliche Luftverschmutzungen sowie eine schlechte Wasserqualität von Elbe und Mulde gekennzeichnet. Inzwischen haben Aktionsprogramme dafür gesorgt, dass die Schadstoffbelastung der Elbe und ihrer Nebenflüsse so stark zurückgegangen sind, dass wir heute wieder lebendige Flüsse haben. Moderne, angemessen dimensionierte Abwasserbehandlungsanlagen sichern den Ausbau bestehender Produktionsanlagen und ermöglichen Neuansiedlungen von Gewerbe und Industrie.“ Für die neue Anlage stellte Röttgen 3,8 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums zur Verfügung.

Das Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen ging 1994 in Betrieb und reinigt bisher häusliche Abwasser der umliegenden Gemeinden sowie industrielles Abwasser der ortsansässigen Industrie nach dem Belebtschlamm-Verfahren. Dabei muss das Abwasser energieintensiv belüftet werden. Künftig kommt zur Behandlung hoch salzhaltigen Abwassers ein innovatives Verfahren ohne energieintensive Belüftung zum Einsatz. Gleichzeitig wird durch die Erzeugung von Biogas zusätzliche Energie gewonnen. Der Anfall von Klärschlamm verringert sich.

"Beim Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen haben wir in 20 Jahren deutscher Einheit viel erreicht, mehr als manche zu träumen wagten", sagte Röttgen. Er hob hervor, dass sich die neuen Länder zu Vorreitern auf dem Gebiet der Umwelttechnik entwickelt haben. So seien die Regionen um Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt), Freiberg (Sachsen) und Frankfurt/Oder (Brandenburg) als Solarstandorte fest etabliert. Neben den erneuerbaren Energien stehen Informations- und Kommunikationstechnologien, die Nanotechnologie und optische Technologien exemplarisch für die wirtschaftlichen Chancen und Perspektiven Ostdeutschlands in den hoch innovativen Bereichen. Die Kohle-Kraftwerkstechnik gehört zu den modernsten weltweit. Die Chemieregion Halle-Leipzig-Bitterfeld wurde in den neunziger Jahren zu einem Referenzstandort modernster Umwelttechnologien.

Auch das Bundesumweltministerium hat dazu einen Beitrag geleistet und allein in der Zeit von 1990 bis 1994 im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms Demonstrationsvorhaben zur Verminderung der Umweltbelastung gefördert. Für 63 Projekte wurden umgerechnet rund 250 Millionen Euro bereitgestellt. Eines der Projekte war das Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen.

Weitere Informationen
07.07.2010 | Pressemitteilung Nr. 106/10 | Klimaanpassung
https://www.bmuv.de/PM4668
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.