Einzelhandel als Motor für Nachhaltigkeit

22.09.2009
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 319/09
Thema: Nachhaltigkeitsmanagement
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Sigmar Gabriel
Amtszeit: 22.11.2005 - 28.10.2009
16. Wahlperiode: 22.11.2005 - 28.10.2009
"Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2009"

"Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2009"

Auch für den Einzelhandel werden Umwelt- und Sozialverantwortung immer wichtiger. Das belegt eine heute veröffentlichte Untersuchung der Verbraucher Initiative, die von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gefördert wurde. Der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher hat heute außerdem die Auszeichnung "Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2009" verliehen.

"Auch Unternehmen tragen Verantwortung für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Besonders der Einzelhandel als Schnittstelle zwischen Verbraucher und Hersteller besitzt eine wichtige Funktion für die Förderung des nachhaltigen Konsums“, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Die ausgezeichneten Unternehmen seien Motor für eine nachhaltige Entwicklung und zugleich Vorbild für weitere Einzelhändler. „Nur solche Unternehmen sind zukunftsfähig, die Verantwortung für ihr soziales und ökologisches Handeln übernehmen", betonte Gabriel.

Unternehmen, die sich am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung ausrichten, haben darüber hinaus deutliche Wettbewerbsvorteile. Sie können in vielen Bereichen Kosten sparen, ihr Image verbessern und Mitarbeiter an sich binden.

22.09.2009 | Pressemitteilung Nr. 319/09 | Nachhaltigkeitsmanagement
https://www.bmuv.de/PM4465
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.