Bundesumweltminister Gabriel gratuliert Hubert Weiger

02.12.2007
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 328/07
Thema:
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Sigmar Gabriel
Amtszeit: 22.11.2005 - 28.10.2009
16. Wahlperiode: 22.11.2005 - 28.10.2009

Zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel:

"Ich gratuliere Herrn Prof. Dr. Hubert Weiger herzlich zu seiner Wahl zum neuen Bundesvorsitzenden des BUND. Ich wünsche Hubert Weiger, dem Bundesvorstand und dem BUND bei der bevorstehenden Arbeit viel Tatkraft, Freude und Erfolg. Bei meinem Einsatz für den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt setze ich auf Sie!

Der bisherigen Bundesvorsitzenden, Frau Dr. Angelika Zahrnt, danke ich besonders herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für den Umwelt- und den Naturschutz während der neun Jahre als Bundesvorsitzende des BUND, aber auch für ihr Engagement in den Jahren davor. Heute ist der BUND bei allen wichtigen umwelt- und naturschutzpolitischen Themen öffentlich und fachlich präsent. Das ist zu einem großen Teil der politischen Arbeit von Angelika Zahrnt zu verdanken. Angelika Zahrnt war es immer ein Anliegen, nicht nur Forderungen an die Politik zu stellen, sondern direkt an praktischen Lösungen mitzuarbeiten. Darum ist sie seit Jahren eine geschätzte Ratgeberin der Bundesregierung und Mitglied des Rates für nachhaltige Entwicklung. Ohne Ihre Arbeit hätte der Rat wichtige Bereiche wie biologische Vielfalt, Unternehmensverantwortung und demographischer Wandel nicht so fundiert beraten können. Deshalb freue ich mich, dass Angelika Zahrnt die Bundesregierung weiterhin als Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung beraten wird."

02.12.2007 | Pressemitteilung Nr. 328/07
https://www.bmuv.de/PM3649
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.