Bund und Länder verabschieden Maßnahmenpaket zum besseren Hochwasserschutz der Elbe

05.09.2002
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 219/02
Thema: Binnengewässer
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Jürgen Trittin
Amtszeit: 27.10.1998 - 22.11.2005
14. Wahlperiode: 27.10.1998 - 22.10.2002

Als Konsequenz aus den Folgen des Hochwassers im Elberaum haben die Umweltminister von Bund und Elbe-Länder bei einer Sonderkonferenz am gestrigen Abend in Berlin eine Reihe vonMaßnahmen zur Verbesserung der Hochwasservorsorge und des Hochwasserschutzes beschlossen. Der Elbe und ihren Nebenflüssen sollen im unbesiedelten Bereich natürlicheÜberschwemmungsflächen zurück gegeben werden. Dazu müssten Deiche zurückverlegt und betroffene Ackerflächen in Grünland umgewandelt werden, heißt es in demBeschluss der Konferenz, zu der Bundesumweltminister Jürgen Trittin eingeladen hatte. Die Minister waren sich einig, dass der Instandsetzung der Deiche und anderer beschädigterSchutzeinrichtungen hohe Priorität zukommt. Ausdrücklich begrüßt wurde, dass alle Ausbaumaßnahmen der Elbe überprüft werden sollen.

Die vom Bundesverkehrsminister angekündigte Überprüfung muss nach Auffassung der Umweltminister auch diejenigen Strombaumassnahmen einbeziehen, die bisher alsUnterhaltungsmaßnahmen klassifiziert und auf z.T. Jahrzehnte alte Genehmigungen gegründet werden. Bis zur Vorlage eines umfassenden Konzeptes für den Hochwasserschutz desElbeeinzugsgebiets sind Unterhaltungsmaßnahmen "auf das aus Sicherheitsgründen Unabweisbare zu beschränken", heißt es in dem Beschluss. Bei der Prüfung allerMaßnahmen sei der hohe ökologische Wert der Elbe und ihrer Auen besonders zu beachten.

Im Interesse eines vorbeugenden Hochwasserschutzes muss die Funktion der Auen als natürliche Überschwemmungsgebiete überall dort, wo es möglich ist, wiederhergestellt werden. Die Umweltminister verweisen darauf, dass das neue Bundesnaturschutzgesetz festlegt, dass die Bundesländer mindestens 10 Prozent der Landesfläche als Biotopverbund ausweisen. Dazu bietensich nach Ansicht der Konferenz insbesondere die Flussauen an. Ferner sei die Verringerung der Flächenversiegelung dringend geboten.

Bei der IKSE-Tagung im Oktober sollen die Grundzüge des Internationalen Hochwasseraktionsplans Elbe, der im Entwurf vorliegt, verabschiedet werden. Eine Arbeitsgruppe unter Federführungdes BMU soll diesen Plan unter Beachtung der jüngsten Hochwasserereignisse dann fortentwickeln und für die Verabschiedung eine neue Version vorlegen.

Der Beschluss der Sonder-Umweltministerkonferenz ist in der BMU-Pressestelle (030/28550-2015/2018) abrufbar. <br/>

05.09.2002 | Pressemitteilung 219/02 | Binnengewässer
https://www.bmuv.de/PM1703
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.