Zweite Vertragsstaatenkonferenz zur Erhaltung der Kleinwale beendet

20.11.1997
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: 117/97 S
Thema: Natur · Biologische Vielfalt · Arten
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Angela Merkel
Amtszeit: 17.11.1994 - 27.10.1998
13. Wahlperiode: 17.11.1994 - 27.10.1998
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit teilt mit:

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit teilt mit:

Bonn wird Sitz des Internationalen Kleinwalsekretariats. Dies ist ein Ergebnis der 2. Vertragsstaatenkonferenz zum Regionalabkommen zur Erhaltung der Kleinwale in Nord- und Ostsee, die gestern abend in Bonn zu Ende ging. Damit wird der bisherige Sitz des Sekretariats von Cambridge (GB) nach Bonn verlegt. Dies ermöglicht künftig auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Sekretariat der Bonner Konvention zum Schutz der wandernden wildlebenden Tierarten, das seinen Sitz bereits in Bonn hat.

Die Verragsstaatenkonferenz beschloß außerdem weitere Maßnahmen zum Schutz der Kleinwalarten, weil die Kleinwale aufgrund ihrer weiten Wanderungen in Nord- und Ostsee einen besonderen Schutz bedürfen. So wurden die dringlichsten Arbeiten in einem Drei-Jahres-Aktionsplan aufgelistet. Danach werden künftig international abgestimmte Forschungs- und Monitoringvorhaben durchgeführt. Die Reduzierung des Beifangs durch die Fischerei sowie der Schutz der Aufzugsgebiete der Kleinwale sollen dabei im Vordergrund stehen.

Bundesumweltministerin Dr. Angela Merkel: "Ich begrüße es außerordentlich, daß wir den Schutz unserer Kleinwale verstärken konnten. Damit werden der Bund und die Küstenländer in ihren Artenschutzbemühungen unterstützt. Daß sich die Vertragsstaatenkonferenz für den Sekretariatssitz in Bonn entschieden hat, werte ich als weiteren Beweis die Attraktivität des Umweltstandortes Bonn."

Anlage:

Erklärung des ASCOBANS-Secretariat, Cambridge

Conference on the conservation of small cetaceans in Bonn

Representatives of the North Sea and Baltic countries and observers from a large number of national and international organisations met in Bonn from 17 - 19 November 1997 to discuss and adopt measures to protect small cetaceans in the North Sea and the Baltic. The Parties, range states and nature conservation organisations had been invited by the Federal Environment Ministry to attend the Second Meeting of Parties to the Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic and North Seas.

One of the most important objectives of the Meeting was to bring about a reduction in the numbers of small cetaceans caught incidentally by fisheries. For example, more than 4500 harbour porpoises are caught incidentally each year by set-net fisheries in the central and southern North Sea. It was the view of the Meeting that this level of by-catch must therefore be reduced to less than 2 % of stocks if small cetaceans species are to be maintained at a favourable conservation status.

The Meeting also focused on the influence of pollutants on small cetaceans. The result was a decision that further research along the lines adopted by the International Whaling Commission should be undertaken by ASCOBANS Parties, Range States and others.

The Meeting adopted recommendations on the establishment of protected areas, on the avoidance of disturbance to the animals, and on further research projects, particularly regarding the status of stocks and the causes of threats of small cetaceans.

The Meeting of Parties decided that the location of the Secretariat should move from Cambridge (UK) to Bonn. This will ensure in future that there will be even closer cooperation with the Secretariat of the Bonn Convention on the Conservation of Migratory Species, which is already based in Bonn

For further information: ASCOBANS-Secretariat, Cambridge CB3 0ET, United Kingdom, Tel/Fax: *44-1223-301282; e-mail:ascobans@smru.ac.uk

20.11.1997 | Pressemitteilung 117/97 S | Natur · Biologische Vielfalt · Arten
https://www.bmuv.de/PM1337
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.