Kann die Holzmenge, die durch Borkenkäferbefall in kurzer Zeit verfügbar wird überhaupt als Bau- oder Möbelholz verwendet werden?

FAQ

Es ist ein Mythos, dass das Holz borkenkäferbefallener Bäume ein Rohstoff minderer Qualität ist. Im Gegenteil: Käferholz verfügt über nahezu identische Eigenschaften wie herkömmliches Schnittholz und ist als Material im Holzbau uneingeschränkt zulässig. Der Befall des Baumes durch den Borkenkäfer berührt nämlich gar nicht den Holzkörper. Die Eiablage und Entwicklung der Borkenkäferlarven findet im sogenannten Kambium, der Wachstumsschicht des Baumes, statt, also zwischen Holz und Borke.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Kleinfeuerungsanlagen

Stand:

https://www.bmuv.de/FA1959

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.