BMUV Meldungen Allgemein https://www.bmuv.de Aktuelle Meldungen zum Thema Allgemein von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. de bmuv.de Sun, 30 Jun 2024 02:00:05 +0200 Sun, 30 Jun 2024 02:00:05 +0200 Umwelt TYPO3 presse-11071 Vorsorge gegen Klimakrise wird verbindlich https://www.bmuv.de/pressemitteilung/vorsorge-gegen-klimakrise-wird-verbindlich Das neue Klimaanpassungsgesetz tritt in Deutschland am 1. Juli 2024 in Kraft und bietet einen verbindlichen Rechtsrahmen für Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Klimaanpassung Fri, 28 Jun 2024 14:18:00 +0200 presse-7911 BMUV-Bildungsnewsletter 06/2024 https://www.bmuv.de/WS801 Einmal im Monat erhalten Sie den Bildungsnewsletter mit aktuellen Informationen über die Aktivitäten des BMUV-Bildungsservices. Bildung Fri, 28 Jun 2024 09:00:00 +0200 presse-11067 Oslo Tropical Forest Forum: Für den Klimaschutz die Wiederherstellung der Natur beschleunigen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/oslo-tropical-forest-forum-fuer-den-klimaschutz-die-wiederherstellung-der-natur-beschleunigen Beim Oslo Tropical Forest Forum wurde die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zur beschleunigten Wiederherstellung der Natur und dem Schutz der Wälder betont. Deutschland unterstützt die Bemühungen mit 19 Millionen Euro. Naturschutz Tue, 25 Jun 2024 18:00:00 +0200 presse-11066 Lungenkrebs-Früherkennung durch Niedrigdosis-CT für Risikogruppen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lungenkrebs-frueherkennung-durch-niedrigdosis-ct-fuer-risikogruppen Starke Raucherinnen und Raucher im Alter von 50 bis 75 Jahren dürfen sich auch dann einer Lungenkrebsfrüherkennung mittels einer Niedrigdosis-CT unterziehen, wenn keine Symptome auf eine Lungenkrebserkrankung hinweisen. Strahlenschutz Tue, 25 Jun 2024 13:00:00 +0200 presse-11065 Jurysitzung zum Bundespreis Blauer Kompass 2024 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/jurysitzung-zum-bundespreis-blauer-kompass-2024 Die Jurysitzung zum Bundespreis "Blauer Kompass" 2024 fand statt, um innovative Projekte zur Anpassung an die Klimakrise auszuzeichnen. Aus 20 nominierten Projekten wurden fünf Preisträger ermittelt, darunter ein Community-Preis. Klimaanpassung Mon, 24 Jun 2024 17:11:00 +0200 presse-11062 Mehr Natur wagen, Chancen nutzen: Bundesumweltministerin Lemke beim Forum zur Wiederherstellung der Natur https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-natur-wagen-chancen-nutzen-bundesumweltministerin-lemke-beim-forum-zur-wiederherstellung-der-natur Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Forum zur Wiederherstellung der Natur eröffnet, bei dem Expertinnen und Experten über Wege und Herausforderungen der Naturwiederherstellung diskutierten. Naturschutz Wed, 19 Jun 2024 15:00:00 +0200 presse-11061 Bundesumweltministerin Lemke eröffnet das 10. DAS-Vernetzungstreffen in Berlin https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-das-10-das-vernetzungstreffen-in-berlin Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen und dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement. Schwerpunkt des Treffens war der Austausch von Wissen und Erfahrungen. Klimaanpassung Wed, 19 Jun 2024 14:00:00 +0200 presse-11060 Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgelegt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/entwurf-der-nationalen-kreislaufwirtschaftsstrategie-vorgelegt Das BMUV hat einen Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) erarbeitet, die Umweltbelastungen reduzieren und den Klimaschutz fördern soll. Kreislaufwirtschaft Tue, 18 Jun 2024 13:53:00 +0200 presse-11058 Innovative Rückgewinnung von Bauresten senkt Rohstoff- und Deponiebedarf erheblich https://www.bmuv.de/pressemitteilung/innovative-rueckgewinnung-von-bauresten-senkt-rohstoff-und-deponiebedarf-erheblich Die Schneider & Sohn GmbH & Co. KG plant eine innovative Anlage in Rot am See, um gemischte Baureste effektiv zu trennen und aufzubereiten. Förderung Tue, 18 Jun 2024 10:08:00 +0200 presse-11057 Lemke begrüßt neues EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur als Meilenstein für die Natur in Europa https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lemke-begruesst-neues-eu-gesetz-zur-wiederherstellung-der-natur-als-meilenstein-fuer-die-natur-in-europa Nach Zustimmung der Abgeordneten des Europäischen Parlamentes kam nun die qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für das "Nature Restoration Law" zusammen. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur kann in Kraft treten. Europa Mon, 17 Jun 2024 17:24:00 +0200 presse-11056 Naturbasierte Klimaanpassung auf dem Bildungscampus der Beschäftigungsförderung Göttingen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/naturbasierte-klimaanpassung-auf-dem-bildungscampus-der-beschaeftigungsfoerderung-goettingen Mit naturbasierten Maßnahmen soll das Mikroklima auf dem Campus in Göttingen verbessert und die Qualität der Lern- und Ausbildungsbedingungen nachhaltig erhöht werden. Mit rund 400.000 Euro wird das Projekt gefördert. Klimaanpassung Mon, 17 Jun 2024 15:06:00 +0200 presse-11055 EU-Umweltrat beschließt Nature Restoration Law in Luxemburg https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eu-umweltrat-beschliesst-nature-restoration-law-in-luxemburg Der EU-Umweltrat hat heute in Luxemburg das Nature Restoration Law verabschiedet, das Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Ökosysteme in Europa vorsieht. Steffi Lemke betont die Bedeutung dieses Gesetzes. Europa Mon, 17 Jun 2024 13:30:00 +0200 presse-11045 Steffi Lemke beruft neue Mitglieder in das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/steffi-lemke-beruft-neue-mitglieder-in-das-kuratorium-der-deutschen-bundesstiftung-umwelt Steffi Lemke hat das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) neu berufen. Das 16-köpfige Gremium, das für fünf Jahre bestellt wurde, besteht aus Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wirtschaft Wed, 12 Jun 2024 10:13:00 +0200 presse-11046 Jugend forscht: Bundesumweltministerium ehrt junge Talente für Ressourceneffizienz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/jugend-forscht-bundesumweltministerium-ehrt-junge-talente-fuer-ressourceneffizienz Der Sonderpreis "Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz" bei Jugend forscht fördert junge Talente, die sich mit der effizienten Nutzung und Schonung von Ressourcen beschäftigen. Ressourcen Tue, 11 Jun 2024 19:07:00 +0200 presse-11044 Trauer um Klaus Töpfer https://www.bmuv.de/pressemitteilung/klaus-toepfer-ist-verstorben Bundesministerin Steffi Lemke würdigt Klaus Töpfer, der am 8. Juni 2024 verstarb, als Visionär und Pionier der Umweltpolitik, der entscheidende Meilensteine in der deutschen und globalen Umweltschutzagenda setzte. Ministerium Tue, 11 Jun 2024 18:02:00 +0200 presse-11042 KI-Leuchttürme heben Potenziale von Künstlicher Intelligenz für den Umwelt- und Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ki-leuchttuerme-heben-potenziale-von-kuenstlicher-intelligenz-fuer-den-umwelt-und-klimaschutz Die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hoffmann hat 13 abgeschlossene KI-Leuchtturmprojekte gewürdigt, die als Vorbild für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung gelten. Digitalisierung Tue, 11 Jun 2024 13:22:00 +0200 presse-11040 Gesunde Natur als wichtiger Wirtschaftsfaktor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/gesunde-natur-als-wichtiger-wirtschaftsfaktor Bei der nationalen Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft trafen sich Branchenvertreterinnen und Vertreter, um gemeinsam über mehr Engagement der Wirtschaft beim Erhalt der biologischen Vielfalt zu diskutieren. Naturschutz Tue, 11 Jun 2024 12:37:00 +0200 presse-11039 Menschliches Leid und zerstörte Lebensgrundlagen in der Ukraine – die internationale Staatengemeinschaft hilft https://www.bmuv.de/pressemitteilung/menschliches-leid-und-zerstoerte-lebensgrundlagen-in-der-ukraine-die-internationale-staatengemeinschaft-hilft Bei der Ukraine Wiederaufbaukonferenz 2024 in Berlin wurde eine neue Umweltplattform ins Leben gerufen, um die Ukraine bei einem umweltgerechten Wiederaufbau zu unterstützen. Internationales Tue, 11 Jun 2024 11:13:00 +0200 presse-11036 Bund und Land fördern Weidetierhaltung und Natur im Pfälzerwald mit insgesamt 11,5 Millionen Euro https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bund-und-land-foerdern-weidetierhaltung-und-natur-im-pfaelzerwald-mit-insgesamt-115-millionen-euro Mit dem Naturschutzgroßprojekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" sollen die beweideten Flächen und die Weidetierhaltung in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Steffi Lemke hat in Frankenstein die Förderurkunden übergeben. Naturschutz Fri, 07 Jun 2024 11:05:00 +0200 presse-9898 BMUV-Newsletter 06/2024 http://www.bmuv.de/WS7284 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der über Neuigkeiten aus dem BMUV informiert. Ministerium Fri, 07 Jun 2024 00:00:00 +0200