BMUV Meldungen Natur https://www.bmuv.de Aktuelle Meldungen zum Thema Natur von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. de bmuv.de Mon, 31 Mar 2025 05:24:29 +0200 Mon, 31 Mar 2025 05:24:29 +0200 Natur TYPO3 presse-11303 Bundesumweltministerium und Bundesforst starten die Renaturierung von Mooren auf Bundesflächen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-und-bundesforst-starten-die-renaturierung-von-mooren-auf-bundesflaechen Trockengelegte Moore können wieder renaturiert werden, indem der dortige Wasserstand angehoben wird. Im Projektgebiet Retschow bei Rostock wurden bereits Maßnahmen zur Moorrenaturierung umgesetzt. Naturschutz Tue, 18 Mar 2025 15:00:00 +0100 presse-11302 Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/gemeinsam-meehr-natur-wagen Um den Artenreichtum in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft zu erhalten und zu stärken, werden bis 2030 Fließgewässer renaturiert, Moore ökologisch aufgewertet und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt. Natürlicher Klimaschutz Tue, 18 Mar 2025 12:02:00 +0100 presse-11297 Steffi Lemke: "Der Wolf ist wertvoll für unsere Ökosysteme" https://www.bmuv.de/pressemitteilung/steffi-lemke-der-wolf-ist-wertvoll-fuer-unsere-oekosysteme Steffi Lemke begrüßt den Vorschlag der EU-Kommision zum Schutzstatus Wolf. Eine gute Balance sei wichtig. Artenschutz Fri, 07 Mar 2025 18:21:00 +0100 presse-11294 Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms https://www.bmuv.de/pressemitteilung/natuerlicher-klimaschutz-in-kommunen-neustart-und-erweiterung-des-bmuv-foerderprogramms Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" fort. Natürlicher Klimaschutz Wed, 05 Mar 2025 11:03:00 +0100 presse-11292 Erfolgreicher Abschluss der Weltnaturkonferenz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/erfolgreicher-abschluss-der-weltnaturkonferenz Mit der Verabschiedung der Beschlüsse zur Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal und der internationalen Biodiversitätsfinanzierung konnte die CBD COP 16 in Rom erfolgreich abgeschlossen werden. Artenschutz Fri, 28 Feb 2025 08:49:00 +0100 presse-11285 Einheitlicher Vogelschutz beschleunigt Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland https://www.bmuv.de/pressemitteilung/einheitlicher-vogelschutz-beschleunigt-modernisierung-des-schienennetzes-in-deutschland Ein Hemmschuh für die Elektrifizierung des Schienennetzes ist die deutschlandweit sehr unterschiedliche Anwendung des Artenschutzrechts, insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz. Naturschutz Wed, 12 Feb 2025 12:08:00 +0100 presse-11279 Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ramsar-nationalbericht-zum-schutz-von-feuchtgebieten-vorgelegt Der nationale Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten dokumentiert erfolgreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von Feuchtgebieten in den letzten drei Jahren. Naturschutz Fri, 31 Jan 2025 10:07:00 +0100 presse-11276 Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info https://www.bmuv.de/pressemitteilung/digitaler-meilenstein-im-umwelt-und-naturschutz-das-neue-portal-umweltinfo Das Internetportal umwelt.info am Umweltbundesamt (UBA) ist offiziell an den Start gegangen. Mit dem Portal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht. Umweltinformation Mon, 27 Jan 2025 11:30:00 +0100 presse-11273 Neue Lebensräume, mehr Klimaschutz: Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neue-lebensraeume-mehr-klimaschutz-aktivierung-des-remscheider-eschbach-und-lobachtals Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid. Natürlicher Klimaschutz Thu, 23 Jan 2025 15:00:00 +0100 presse-11266 BMUV, INTERPOL und WWF gehen gemeinsam gegen Umweltkriminalität vor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-interpol-und-wwf-gehen-gemeinsam-gegen-umweltkriminalitaet-vor Die Kooperation zwischen BMUV, INTERPOL und WWF erstreckt sich auf die Umweltkriminalität in den Bereichen Fischerei, Waldrodung, Bergbau, Umweltverschmutzung und Wildartenhandel. Dafür stellt das BMUV fünf Millionen Euro bereit. Internationales Thu, 16 Jan 2025 12:09:00 +0100 presse-11261 ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ank-schuetzt-unsere-natuerlichen-lebensgrundlagen-und-staerkt-den-klimaschutz ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025. Natürlicher Klimaschutz Fri, 27 Dec 2024 12:00:00 +0100 presse-11260 Bundesumweltministerium unterstützt Waldbesitzende mit neuem Förderprogramm für Ökosystemleistungen des Waldes https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-waldbesitzende-mit-neuem-foerderprogramm-fuer-oekosystemleistungen-des-waldes Mit der Förderrichtlinie Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS sollen Waldbesitzende dabei unterstützt werden, die Resilienz und Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder zu stärken sowie die Biodiversität von Wäldern zu erhöhen. Natürlicher Klimaschutz Mon, 23 Dec 2024 11:07:00 +0100 presse-11255 Özdemir/Lemke: "Weltbiodiversitätsrat zeigt Wege aus Biodiversitäts- und Klimakrise" https://www.bmuv.de/pressemitteilung/oezdemir-lemke-weltbiodiversitaetsrat-zeigt-wege-aus-biodiversitaets-und-klimakrise Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht, mit ganzheitlichen Handlungsoptionen zur Überwindung der globalen Krisen von Artensterben, Verschmutzung und und Erderwärmung. Artenschutz Wed, 18 Dec 2024 16:01:00 +0100 presse-11254 Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eine-strategie-die-unsere-natuerlichen-lebensgrundlagen-schuetzt Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 vereint zentrale Ziele für den Biodiversitätsschutz in Deutschland und berücksichtigt dabei wichtige Herausforderungen wie den Klimawandel und die Entwicklung von Stadtnatur. Naturschutz Wed, 18 Dec 2024 12:00:00 +0100 presse-11251 EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eu-umweltrat-eintrag-von-mikroplastik-in-die-umwelt-soll-verringert-werden Die Mitgliedstaaten der EU wollen, dass der ungewollte Eintrag von Kunststoffgranulat in die Umwelt künftig vermieden und vermindert wird. Dazu haben sie ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission beschlossen. Europa Tue, 17 Dec 2024 10:33:00 +0100 presse-11246 Naturnah und klimaresilient: Kurpark Bad Sulza wird zum wertvollen Lebensraum für alle https://www.bmuv.de/pressemitteilung/naturnah-und-klimaresilient-kurpark-bad-sulza-wird-zum-wertvollen-lebensraum-fuer-alle Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, Dr. Bettina Hoffmann, übergibt einen Förderscheck für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Hochwasservorsorge im Kurpark Bad Sulza an Bürgermeister Dirk Schütze. Natürlicher Klimaschutz Thu, 12 Dec 2024 11:05:00 +0100 presse-11245 Bundeskabinett beschließt Anpassungsstrategie an den Klimawandel https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundeskabinett-beschliesst-anpassungsstrategie-an-den-klimawandel Die neue Anpassungsstrategie umfasst 33 Ziele und mehr als 180 Maßnahmen, um Gesellschaft, Wirtschaft, Natur und Infrastruktur gegen zunehmende Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser zu wappnen. Klimaanpassung Wed, 11 Dec 2024 11:00:00 +0100 presse-11234 Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/naturbewusstseinsstudie-viele-menschen-sind-ueber-den-verlust-der-biologischen-vielfalt-besorgt Laut der Naturbewusstseinsstudie weiß die Mehrheit der Befragten um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes. Naturschutz Tue, 03 Dec 2024 10:00:00 +0100 presse-11232 Gesunde Böden als Lebensgrundlage zukünftiger Generationen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/gesunde-boeden-als-lebensgrundlage-zukuenftiger-generationen Steffi Lemke und Dirk Messner eröffnen das Nationale Bodenmonitoringzentrum. Ziel ist, Daten zum Bodenzustand von einem zentralen Ort aus verfügbar und für gemeinsame Auswertungen nutzbar zu machen. Bodenschutz Mon, 02 Dec 2024 10:43:00 +0100 presse-11226 Besserer Schutz für Meeresschutzgebiete der Ostsee https://www.bmuv.de/pressemitteilung/besserer-schutz-fuer-meeresschutzgebiete-der-ostsee Mit einem Paket an Maßnahmen wird der Schutz sensibler Lebensräume wie Riffen und Sandbänken in den Meeresschutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee gestärkt. Meeresschutz Thu, 28 Nov 2024 16:42:00 +0100