BMUV-Newsletter Bildung 04/2024
|
30.04.2024
|
|
|
Christoph Soeder
|
Nachbericht zum Engagementforum: "Praxisaustausch zu Jugendengagement und Nachhaltigkeit" am 12. und 13. April in Berlin
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Jugendengagement für Nachhaltigkeit stärken durch Dialog und transformatives Lernen" fand am 12. und 13. April das Engagementforum im Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) in Berlin statt. Mit dem Projekt untersucht das Umweltbundesamt, wie Jugendliche und junge Erwachsene, die sich bislang nicht oder kaum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen engagieren besser erreicht und bei der Entwicklung und Ausgestaltung von Kommunikationsformaten und -strategien sowie politischen Themen und Prozessen des Umweltressorts stärker berücksichtigt werden können. Ziel des Forums war es, sich gemeinsam über das Engagement von jungen Menschen und die Arbeit mit ihnen zu Facetten der Nachhaltigkeit auszutauschen und voneinander zu lernen. Über 60 junge Menschen aus den unterschiedlichsten Verbänden (zum Beispiel Jugendrotkreuz, Jugend-AWO, RockYourLife, Querbeet Leipzig, An-Nusrat e. V. und Sportverbänden, wie die deutsche Sportjugend und der Deutsche Hochschulsportverband, und viele mehr) konnten dafür gewonnen werden und sowohl untereinander als auch mit dem BMUV in den Austausch gehen. In vielfältigen Formaten, wie Workshops, Open Spaces, Kleingruppendiskussionen und einer Fish Bowl-Diskussion konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, wie man junge Menschen, die sich bisher noch nicht für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit engagieren, für diese Themen ansprechen und gewinnen kann. Vieles deutet darauf hin, dass es sinnvoll ist, BMUV-Themen mit anderen Themen zu verknüpfen, die für junge Menschen wichtig sind und die in ihrer jeweiligen Lebensrealität eine Rolle spielen. Gut geeignet könnten hierfür beispielsweise die Themen Sport, Mode, Ernährung sein, aber auch Religion spielt bei manchen jungen Menschen eine Rolle. Darüber hinaus konnten wertvolle Vernetzungen mit den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die in diesen Bereichen tätig sind sowie mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit hergestellt werden, die nun im weiteren Verlauf verstetigt werden sollen. Im weiteren Verlauf finden nun drei Modellprojekte statt. Die auf dem Forum entwickelten Ideen zur Ansprache junger Menschen werden nun in Kooperationen von Organisationen aus den unterschiedlichen Engagementbereichen erprobt. Die Projekte werden wissenschaftlich begleitet und am Ende ausgewertet.
|
|
|
|
|
|
Umwelt im Unterricht
|
11.04.2024 | Thema des Monats
Wie wird EU-Umweltpolitik gemacht?
Ob es um Biolebensmittel geht, Vermeidung von Plastikmüll oder energiesparende Kühlschränke: Viele in Deutschland geltende Regeln zum Umweltschutz gehen von der Europäischen Union aus. Welche Rolle spielt EU-Umweltpolitik für unseren Alltag? Wie entstehen EU-Gesetze, und wie können Bürgerinnen und Bürger darauf Einfluss nehmen?
|
|
|
|
|
|
Phovoir/Shutterstock
|
Jetzt für den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis bewerben
Unter dem Motto "Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft" richtet das Bundesamt für Naturschutz in diesem Jahr zum ersten Mal den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis unter der Schirmherrschaft der bekannten Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke aus. Mit dem Preis soll jugendliches Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet und sichtbar gemacht werden. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024.
|
|
|
|
|
|
BMUV
|
BMUV fördert 51 neue Trinkbrunnen in Deutschland – einen für jedes Fußball-EM-Spiel
Mit den neuen Trinkbrunnen soll die Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser erhöht und die Bevölkerung für das wichtige Thema der Trinkwasserverfügbarkeit sensibilisiert werden. Die Brunnen werden nach Abschluss der EURO 2024 weiter betrieben und stellen dauerhaft kostenloses Trinkwasser zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
BildungsCent e. V.
|
Kita, Schule, Freizeit
Künstliche Intelligenz trifft Natürlichen Klimaschutz: Kostenlose Materialbox für Schulen und andere Lernorte
Die KI-Box Klima von BildungsCent e. V. und dem TüftelLab bietet jungen Menschen ab der 8. Klasse einen niedrigschwelligen und praxisorientierten Einstieg in die Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz und Natürlicher Klimaschutz. Ausgestattet mit Bausätzen, Spielen und aktivierenden Bildungsmaterialien bauen die Teilnehmenden Grundlagenwissen in beiden Themenfeldern auf. Ab sofort können sich Schulen und andere Lernorte für eine kostenlose Teilnahme an dem Programm anmelden.
|
|
|
|
|
|
BMUV/Netzwerk Gruene Arbeitswelt
|
16. Mai 2024 | 15:00 bis 16:30 Uhr | online
Webinar: Wenn Nachhaltigkeit nicht für die Berufswahl motiviert
Wie müssen Orientierungsangebote zu transformationsrelevanten Berufen für Jugendliche gestaltet werden, die wenige positive Bezüge zu Nachhaltigkeitsthemen haben? Nicht alle Jugendliche bringen ein Interesse an Nachhaltigkeitsthemen mit und sind daher mit Angeboten, die Nachhaltigkeit als Motivationsfaktor für die Berufsorientierung nutzen, schwieriger erreichbar. Marie Holmgaard vom Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier gibt im Webinar einen Überblick über Ergebnisse einer qualitativen Erhebung, die sich mit diesen Fragen befasst hat. Das Webinar wird vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt organisiert.
|
|
|
|
M_Photography/fotolia.com
|
Nachhaltige Arbeitswelt
Bericht zu Auswirkungen von Klimaanpassung auf den Arbeitsmarkt
In einem laufenden Forschungsvorhaben mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das Umweltbundesamt (UBA) einen Bericht zu den Auswirkungen von Klimaanpassung auf den Arbeitsmarkt veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf, welche Berufe aufgrund von Klimaanpassungsmaßnahmen zukünftig stärker nachgefragt sein könnten. Auf Basis dieser Studie erarbeiten die Auftragnehmer Empfehlungen für Qualifizierungsbedarfe zu Klimaanpassungsthemen in bestimmten Berufen.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaft aktiv gestalten
|
Bundesregierung
|
24. bis 26. Mai 2024 | Berlin
Einladung zum Demokratiefest vom 24. bis 26. Mai 2024 in Berlin
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes wird vom 24. bis 26. Mai ein Demokratiefest stattfinden, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Rund um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags wird auch das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) mit einem bunten Programm vor Ort sein.
|
|
|
|
Verian
|
31. Mai 2024 | Berlin
Einladung Jugendforum "Umwelt. Krise. Zukunft?" am 31. Mai 2024 in Berlin
Das Jugendforum dient dazu, die Ergebnisse der Studie "Zukunft? Jugend fragen!" vorzustellen und mit jungen Menschen aus ganz Deutschland zu diskutieren. Dazu gibt es neben interaktiven Elementen zur Vorstellung der Studie auch die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern des UBA, des BMUV und des Jugendprojektbeirats der Studie zu sprechen sowie an vertiefenden Workshops teilzunehmen. Die Workshops stellen die Ergebnisse der Studie in den Kontext der aktuellen Klima- und Umweltdebatten, zeigen Handlungsmöglichkeiten für junge Menschen auf und regen die kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation an.
|
|
|
|
iStock.com/Rawpixel
|
13. bis 16. Juni 2024 | Bonn
Einladung zur Jugenddialogplattform Biodiversity for Future beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) vom 13. bis 16. Juni 2024 in Bonn
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) führt in diesem Jahr wieder eine Jugenddialogplattform durch, bei der sich alles rund um die Themenbereiche nationaler/ internationaler Naturschutz, Biodiversitätspolitik sowie gesellschaftlicher Wandel dreht. Bei der diesjährigen Veranstaltung stehen die EU Verordnung für eine Wiederherstellung sowie die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 im Fokus der Jugenddialogplattform. Die Zielgruppe dieser Plattform sind junge Menschen, die sich bereits in Naturschutzverbänden und Freiwilligendiensten engagieren oder dies anstreben. Die Plätze für die Teilnahme vor Ort sind limitiert. Bei Interesse bitten wir um eine zeitnahe formlose Teilnahmeanfrage mit einem kurzen Motivationsschreiben per E-Mail an ute.feit@bfn.de.
|
|
|
|
WWF
|
Gesellschaft aktiv gestalten
WWF One Planet Hub: Das Einmaleins der Planetaren Grenzen
Die Klimakrise rüttelt unsere Wirtschaft auf und Maßnahmen zur Einhaltung der Planetaren Grenzen sind wichtiger denn je. Doch was sind eigentlich Planetare Grenzen und welche Rolle spielt die Wirtschaft? Die kostenlose Online-Weiterbildung One Planet Hub – Digital Deep Dive für junge Engagierte gibt Antworten.
|
|
|
|
iStock.com/dolgachov
|
18. Juni 2024 | 14:00 Uhr | online
31. BilRess-Webseminar am 18. Juni 2024: Papier bleibt – nachhaltig mit dem Blauen Engel
In der öffentlichen Wahrnehmung hat "papierlos" ein nachhaltiges Image. Aktuelle Beispiele wie die Einstellung bekannter Papierprospekte haben dies weiter befördert. Doch ist papierlos wirklich besser? Dieser Frage widmet sich die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) im 31. BilRess-Webseminar am 18. Juni 2024. Nach einem Einstieg in die Frage "Papier oder papierlos?" wird es konkret um Recyclingpapier mit dem Blauen Engel gehen. Anhand der aktualisierten Ökobilanz des Umweltbundesamtes zeigt die IPR die ökologischen Vorteile auf, beantwortet Qualitätsfragen und liefert aktuelle Beispiele für den Einsatz in der Praxis.
|
|
|
|
|
|
|