Rathaus Zehlendorf in Berlin wird CO2-neutral

01.12.2009
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Hinweis: Dieser Text stammt aus dem Pressearchiv.
Veröffentlicht am:
Laufende Nummer: Nr. 356/09
Thema: Energieeffizienz
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Leitung: Norbert Röttgen
Amtszeit: 28.10.2009 - 22.05.2012
17. Wahlperiode: 28.10.2009 - 17.12.2013
Bundesumweltministerium fördert energetische Sanierung

Bundesumweltministerium fördert energetische Sanierung

Das Bundesumweltministerium stellt 6,9 Millionen Euro aus der Klimaschutzinitiative für die energetische Sanierung des Rathauses Zehlendorf in Berlin bereit. Durch die Sanierung des historischen Gebäudes soll der Wärmeverbrauch um 87 Prozent und der Strombedarf um 47 Prozent verringert werden. Der verbleibende Energiebedarf wird weitgehend durch erneuerbare Energien gedeckt. Damit können pro Jahr mehr als 1.000 Tonnen klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden.

Durch moderne Dämmstoffe, neue Isolierfenster und weitere Maßnahmen wird der jährliche Wärmebedarf des Rathauses von derzeit 236 Kilowattstunden pro Quadratmeter auf 23,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter reduziert. Eine Solarthermie- und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes werden künftig zur Wärme- und Stromversorgung beitragen.

Das Rathaus Zehlendorf steht zum Teil unter Denkmalschutz. Es ist daher nicht nur ein Vorzeigeobjekt für Passivhaustechniken, sondern zeigt auch, dass eine energetische Sanierung von geschützten Gebäuden ohne weiteres möglich ist.

An der Finanzierung der Gebäudesanierung beteiligt sich auch die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. Sie stellt Gelder zur Verfügung, die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammen.

Weitere Informationen
01.12.2009 | Pressemitteilung Nr. 356/09 | Energieeffizienz
https://www.bmuv.de/PM4512
  • Fotogalerie Videogalerie

    Mediathek

    Das Ministerium in Bildern

  • Fotogalerie Videogalerie Interviews

    Online-Tagebuch

    Aus der täglichen Arbeit des Ministeriums

  • Newsletter

    Newsletter

    Meldungen per E-Mail empfangen

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.