Ökobilanzieller Vergleich der Phosphor-Rückgewinnung aus dem Abwasserstrom mit der Düngemittelproduktion aus Rohphosphaten unter Einbeziehung von Umweltfolgeschäden und deren Vermeidung

Ressourceneffizienz, Ressourcenschonung, Abfallwirtschaft

Projektlaufzeit
08.2016 - 08.2018

Forschungskennzahl
3716 31 330

Die am 03. Oktober 2017 in Kraft getretene Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung sieht erstmals umfassende Vorgaben zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen und Klärschlammverbrennungsaschen vor, die Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen und von Klärschlammverbrennungsanlagen ab dem Jahr 2029 einzuhalten haben. Ziel des Forschungsvorhabens "Phorwärts" war es, die derzeit aussichtsreichen Verfahren der Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasserstrom, aus dem Klärschlamm und aus der Klärschlammverbrennungsasche mit den Maßnahmen der konventionellen Phosphatdüngemittelherstellung, beginnend mit dem Abbau des Phosphaterzes in der Mine bis hin zur Anwendung dieser Düngemittel, ökobilanziell zu vergleichen. Des Weiteren wurden die gewonnenen Phosphorrezyklate und die hergestellten konventionellen Düngemittel einschließlich deren Anwendung für die Wirkungspfade Bodenorganismen, Grundwasser und mit Blick auf die menschliche Gesundheit in einer vergleichenden Risikobewertung untersucht. Dabei wurden Kontaminationen mit Schwermetallen, organischen Schadstoffen und Pharmaka-Rückständen betrachtet. Abschließend wurden die beiden Wege der Düngemittelherstellung aus ökonomischer Sicht verglichen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine technische Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasserpfad (einschließlich Klärschlamm und Klärschlammverbrennungsasche) unter bestimmten Bedingungen ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Neben der angewandten Rückgewinnungstechnik sind in hohem Maße die lokalen Randbedingungen, aber auch die gesetzlichen Vorgaben entscheidend, ob die Phosphorrückgewinnung Vorteile gegenüber der konventionellen Düngemittelproduktion aufweist und somit einen sinnvollen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen und zum Schutz der Umwelt leisten kann. Im Forschungsvorhaben konnten auch hinsichtlich der konventionellen Düngemittelproduktion prioritäre Handlungsfelder identifiziert und Möglichkeiten für eine umweltverträglichere Düngemittelherstellung und Düngemittelanwendung aufgezeigt werden.

https://www.bmuv.de/FB2279

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.